Chemische Formel: WO₂, bestehend aus Wolfram (W) und Sauerstoff (O), wobei Wolfram eine Wertigkeit von + 4 und Sauerstoff – 2 hat.
Kristallstruktur: WO₂ hat eine monokline Kristallstruktur. In seiner Kristallstruktur sind Wolfram- und Sauerstoffatome in einer bestimmten Anordnung miteinander verbunden und bilden ein komplexes dreidimensionales Netzwerk.
Aussehen: WO₂-Pulver erscheint in der Regel dunkelgrau oder schwarz.
Dichte: WO₂ hat eine relativ hohe Dichte von ca. 12,11 g/cm³.
Härte: WO₂ hat einen gewissen Härtegrad, aber im Vergleich zu einigen Materialien mit hoher Härte (wie Wolframkarbid) ist die Härte geringer.
Transistoren und integrierte Schaltkreise: Wolframoxid ist ein Halbleiter, dessen Eigenschaften es potenziell im Bereich der Transistoren und integrierten Schaltkreise nützlich machen.
Widerstandsmaterialien: Da der Widerstand von WO₂ stark mit der Temperatur variiert, kann es als temperaturempfindliches Widerstandsmaterial (Thermistor) verwendet werden.
Optische Modulationsmaterialien: Wolframoxid ist photochrom und aufgrund seiner elektrochromen Eigenschaften kann es als optisches Modulationsmaterial verwendet werden. Im Bereich der optischen Kommunikation kann es zur Herstellung von optischen Schaltern, optischen Dämpfungsgliedern und anderen optoelektronischen Geräten verwendet werden, mit denen das Ein- und Ausschalten des Strahlengangs oder die Größe der Lichtintensität durch Änderung der optischen oder elektrischen Signale reguliert werden kann.
Photothermische Konversionsmaterialien: WO₂ hat ein gewisses Anwendungspotenzial in der photothermischen Konversion. Durch seine hohen Absorptionseigenschaften im sichtbaren und nahen Infrarotbereich kann es Lichtenergie wie Sonnenenergie effizient in Wärmeenergie umwandeln.
Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien: In der Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien hat WO₂ als Elektrodenmaterial Aufmerksamkeit erregt. Die Kristallstruktur von WO₂ bietet einen Kanal für das Ein- und Ausbetten von Lithium-Ionen, und seine hohe theoretische spezifische Kapazität bietet die Möglichkeit, die Energiedichte der Batterie zu erhöhen.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!