Natriumtellurid ist die chemische Verbindung mit der Formel Na₂Te. Dieses Salz ist die konjugierte Base des thermisch instabilen sauren Wasserstoffs Tellurid, wird aber normalerweise durch Reduktion von Tellur mit Natrium hergestellt.
Chemische Formel: Na₂Te Molekulargewicht: 205,81 g/mol Aussehen: Natriumtellurid ist normalerweise ein dunkler Feststoff, der als schwarzes oder dunkelgraues kristallines Pulver erscheint. Struktur: Natriumtellurid liegt typischerweise in kristalliner Form vor und setzt sich aus Natriumkationen (Na⁺) und Tellurid-Anionen (Te²⁻) zusammen. Dichte: ca. 3,3 g/cm³ (kann je nach Kristallstruktur variieren). Schmelzpunkt: Natriumtellurid hat einen hohen Schmelzpunkt um 1.500 °C (2.732 °F). Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, reagiert aber mit Wasser unter Freisetzung von Wasserstoffgas und Bildung von Natriumhydroxid (NaOH) und Tellur.
Halbleiterindustrie: Na₂Te wird als Vorläufer für die Synthese verschiedener Tellur-basierter Halbleiter verwendet, die in thermoelektrischen und optoelektronischen Bauelementen wertvoll sind. Thermoelektrische Materialien: Aufgrund seiner Halbleitereigenschaften wird Natriumtellurid manchmal bei der Entwicklung von thermoelektrischen Materialien für Energieumwandlungsanwendungen verwendet. Synthese anderer Telluride: Es wird als Vorläufer für andere tellurhaltige Verbindungen und Legierungen wie Tellurdioxid (TeO₂) oder Tellurglas verwendet.
Handhabung: Na₂Te sollte mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, da es sehr reaktionsfreudig ist, insbesondere in Gegenwart von Wasser oder Feuchtigkeit. Bei der Arbeit mit dieser Verbindung wird Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und Abzug empfohlen. Lagerung: Lagern Sie Natriumtellurid in dicht verschlossenen Behältern an einem trockenen, kühlen Ort. Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit, um eine Verschlechterung oder Reaktion mit Wasser zu verhindern. Behälter sollten aus Materialien bestehen, die nicht mit der Verbindung reagieren. Sicherheitsüberlegungen: Gefährliche Reaktion mit Wasser: Wenn Natriumtellurid Feuchtigkeit ausgesetzt wird, reagiert es heftig, setzt Wasserstoffgas frei und erzeugt Natriumhydroxid, das ätzend ist. Diese Reaktion kann gefährlich sein. Toxizität: Na₂Te selbst ist nicht hochgiftig, aber Tellurverbindungen können giftig sein, wenn sie verschluckt oder eingeatmet werden. Es sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine Exposition gegenüber Staub oder Dämpfen zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung: Aufgrund seiner Reaktivität und des Potenzials für giftige Dämpfe sollte Na₂Te in gut belüfteten Räumen gehandhabt werden, fern von Quellen von Feuchtigkeit oder säurehaltigen Substanzen.
Reaktivität: Die hohe Reaktivität von Natriumtellurid mit Feuchtigkeit und Säuren macht es bei unsachgemäßer Entsorgung potenziell gefährlich für die Umwelt. Die Bildung toxischer Tellurverbindungen sollte sorgfältig kontrolliert werden.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!