Natriumhexafluorphosphat (NaPF₆) ist ein anorganisches Salz, das in der Elektrochemie weit verbreitet ist, insbesondere als Elektrolytzusatz in Lithium-Ionen-Batterien. Seine hohe Ionenleitfähigkeit, Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln machen es ideal für Anwendungen, die eine starke Ionenleitung erfordern.
Formel: NaPF₆ Molekulargewicht: Ungefähr 167,96 g/mol Aussehen: Natriumhexafluorphosphat erscheint typischerweise als weißes kristallines Pulver. Löslichkeit: Es ist löslich in Wasser und verschiedenen organischen Lösungsmitteln, eine Eigenschaft, die es vielseitig für elektrochemische Anwendungen macht. Dichte: Etwa 2,21 g/cm³, was ihm eine relativ hohe Dichte für eine Natriumverbindung verleiht. Thermische Stabilität: Es zersetzt sich bei erhöhten Temperaturen und setzt giftige Fluorid- und Phosphorverbindungen frei.
Lithium-Ionen-Batterien: Natriumhexafluorphosphat wird häufig als Elektrolytsalz in Lithium-Ionen-Batterien verwendet, wo es die Ionenleitfähigkeit erhöht und die Stabilität der Elektrolytlösung verbessert. Galvanik: Bei Galvanikprozessen wird es manchmal Elektrolytlösungen zugesetzt, um die Metallabscheidung zu unterstützen und die Oberflächenveredelung zu verbessern. Chemische Forschung: Wird in verschiedenen Forschungsanwendungen als Quelle für Hexafluorphosphat-Ionen verwendet, insbesondere in Studien mit Elektrochemie und Materialwissenschaften. Katalyse: NaPF₆ wird manchmal in der organischen Synthese als Quelle für Hexafluorphosphat-Ionen in katalytischen Reaktionen eingesetzt.
Toxizität: Natriumhexafluorphosphat kann bei der Zersetzung giftige Gase, einschließlich Flusssäure, freisetzen. Der richtige Umgang mit Schutzausrüstung wie Handschuhen, Schutzbrille und Maske wird empfohlen. Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Es sollte in luftdichten Behältern vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden, da es hygroskopisch ist und sich unter feuchten Bedingungen zersetzen kann. Lagerung: An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort lagern, fern von Wärmequellen und unverträglichen Materialien.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!