Molybdäntelluridpulver ist ein wichtiges anorganisches Verbindungsmaterial.
Grundlegende Informationen:
Chemische Formel: MoTe₂, bestehend aus zwei Elementen, Molybdän (Mo) und Tellur (Te). Molekulargewicht: 351,14 g/mol. CAS-Nummer: 12058-20-7. Aussehen: Normalerweise grauer, sechseckiger, pulverförmiger Feststoff. Kristallstruktur: Schichtstruktur Dichte: ca. 7,7 g/cm³. Schmelzpunkt: Es kommt zu einer Zersetzung, und die spezifischen Schmelzpunktdaten sind schwer zu bestimmen.
Zubereitungsmethode:
Physikalische Methode: Das Molybdäntellurid-Massenmaterial wird durch mechanisches Mahlen, Kugelmahlen usw. zu Pulver gemahlen, aber die mit diesem Verfahren erhaltene Pulvergröße und Reinheit kann begrenzt sein.
Chemische Methode: Wie die chemische Gasphasenabscheidungsmethode, Molybdänpulver und Tellurpulver als Rohstoffe, Reaktion unter bestimmten Temperaturen, Gasatmosphäre und anderen Bedingungen zur Herstellung von Molybdäntelluridpulver, die Methode kann die Reinheit und Morphologie des Produkts besser steuern.
Anwendungsbereich:
Elektronik: Aufgrund seiner Halbleitereigenschaften kann es zur Herstellung elektronischer Bauelemente wie Feldeffekttransistoren (FETs) und integrierter Schaltkreise verwendet werden und hat Anwendungsperspektiven im Bereich der Nanoelektronik.
Optoelektronik: Aufgrund seiner hervorragenden optischen Leistung kann es auf photoelektronische Geräte wie Lichtdetektoren und Photovoltaikzellen angewendet werden, wodurch eine effiziente Umwandlung von Licht in elektrische Energie erreicht werden kann.
Katalytisches Feld: Es hat katalytische Aktivität bei einigen chemischen Reaktionen und kann als Katalysator in der Ölraffinerie, der chemischen Herstellung und anderen industriellen Prozessen verwendet werden, um die Reaktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Energiespeicherung: Forscher untersuchen den Einsatz in Energiespeichern wie Lithium-Ionen-Batterien, um die Energiespeicherkapazität und -leistung zu verbessern.
Sensoren: Sensoren auf Basis von Molybdäntellurid können in Bereichen wie Gasdetektion und Biosensorik mit hoher Empfindlichkeit und Selektivität eingesetzt werden.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!