Magnesiumgallat (MgGa₂O₄) ist eine keramische Verbindung, die durch die Kombination von Magnesium (Mg), Gallium (Ga) und Sauerstoff (O) gebildet wird. Es kristallisiert in der Spinellstruktur, wo Mg²⁺-Ionen die tetraedrischen Stellen einnehmen und Ga³⁺-Ionen die oktaedrischen Stellen füllen. Diese Struktur trägt zu seiner hohen thermischen und chemischen Stabilität bei und eignet sich daher ideal für verschiedene Hochtemperaturanwendungen.
Kristallstruktur: Magnesiumgallat hat eine kubische Spinellkristallstruktur mit der Raumgruppe Fd-3m. Diese Struktur ist bekannt für ihre Stabilität, die eine hohe Verformungsbeständigkeit und Hochtemperaturstabilität ermöglicht. Dichte: Es hat typischerweise eine Dichte von etwa 4,6 g/cm³, was für spinellartige Materialien relativ hoch ist. Wärmeausdehnung und Stabilität: MgGa₂O₄ weist eine geringe Wärmeausdehnung und eine hohe thermische Stabilität auf, was es zu einem Kandidaten für Hochtemperaturkeramik macht. Optische Eigenschaften: Magnesiumgallat ist im sichtbaren und nahen Infrarotbereich (IR) transparent. Seine große Bandlücke (typischerweise um 5 eV) macht es zu einem Isoliermaterial und verleiht ihm in diesen Bereichen ein hohes Maß an Transparenz.
Optoelektronik: Seine lumineszierenden und optischen Eigenschaften machen es nützlich in LED-Leuchtstoffen und Displaytechnologien, insbesondere zur Erzeugung von blauem und grünem Licht. Hochtemperaturkeramik: Die thermische und chemische Stabilität von MgGa₂O₄-Spinell macht es für den Einsatz in keramischen Hochtemperaturkomponenten geeignet, insbesondere solchen, die rauen Bedingungen ausgesetzt sind. Katalyse: Aufgrund seiner strukturellen Stabilität und großen Oberfläche (insbesondere wenn es als Nanokristalle synthetisiert wird) kann Magnesiumgallat als Katalysator oder Katalysatorträger bei chemischen Reaktionen dienen. Beschichtungen und Auskleidungen: Die Korrosion und thermische Stabilität des Materials machen es nützlich als Beschichtung in Öfen, Reaktoren und anderen Hochtemperaturumgebungen. Transparente Keramikfenster: Die optische Transparenz von MgGa₂O₄-Spinellen macht sie zu potenziellen Kandidaten für transparente Keramikfenster oder -abdeckungen in optischen und IR-Anwendungen.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!