Lithiumvanadat (LiVO₃) ist eine anorganische Verbindung mit einzigartigen elektrochemischen und optischen Eigenschaften. Es wird aufgrund seiner Fähigkeit, Lithium-Ionen zu interkalieren, häufig für Anwendungen in der Energiespeicherung wie Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren untersucht. Darüber hinaus kann Lithiumvanadat aufgrund seiner stabilen Struktur und seiner ionenleitenden Eigenschaften in optischen Materialien und in der Katalyse verwendet werden.
Formel: LiVO₃. Aussehen: Normalerweise ein blassgelbes bis hellgrünes Pulver oder kristalliner Feststoff. Dichte: ca. 3,0 g/cm³. Struktur: Es kristallisiert typischerweise in einer monoklinen Struktur mit einer Schichtkonfiguration, die die Bewegung von Lithium-Ionen erleichtert. Thermische Stabilität: Stabil bei hohen Temperaturen, behält seine Struktur unter Erwärmung bei, was bei Anwendungen mit hohen thermischen Anforderungen wertvoll ist. Elektrische Leitfähigkeit: Es weist eine moderate Ionenleitfähigkeit auf und trägt so zu einem effizienten Lithium-Ionen-Transport in Batterieanwendungen bei.
Lithium-Ionen-Batterien: LiVO₃ dient als Elektrodenmaterial, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien, wo es eine reversible Lithium-Ionen-Interkalation ermöglicht. Dadurch eignet es sich für Kathodenmaterialien, was die Batteriekapazität und die Lebensdauer der Batterie erhöhen kann. Superkondensatoren: Aufgrund seiner hohen Oberfläche und elektrochemischen Stabilität eignet er sich für den Einsatz in Superkondensatoren, wo er zu hohen Energie- und Leistungsdichten beiträgt. Optische und elektrochemische Geräte: Seine Ionenleitfähigkeit und stabile Struktur machen Lithiumvanadat in verschiedenen elektrochemischen Geräten und optischen Materialien anwendbar. Katalyse: Es wurde auf seine katalytischen Eigenschaften in oxidativen Reaktionen untersucht, insbesondere in der organischen Synthese und in Umweltanwendungen, wo es als Oxidationsmittel wirkt.
Handhabung: Lithiumvanadat sollte mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Pulverform, da Vanadiumverbindungen beim Einatmen giftig sein können. Lagerung: In einer trockenen, stabilen Umgebung lagern, um Feuchtigkeitsaufnahme und Verschlechterung der Materialeigenschaften zu vermeiden.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!