Lithium-Tellurid (Li₂Te) ist eine anorganische Verbindung, die aus Lithium und Tellur besteht. Es ist ein Halbleitermaterial mit Anwendungen in der Thermoelektrik und anderen elektronischen Hochleistungsgeräten. Lithiumtellurid hat Eigenschaften, die es für Energieumwandlungstechnologien nützlich machen, insbesondere in thermoelektrischen Anwendungen, bei denen die Umwandlung von Wärme in Strom erforderlich ist.
Formel: Li₂Te, bestehend aus zwei Lithium (Li)-Atomen und einem Tellur (Te)-Atom. Kristallstruktur: Lithiumtellurid nimmt typischerweise eine kubische oder hexagonale Kristallstruktur an, abhängig von Temperatur und Synthesebedingungen. Sein Kristallgitter beeinflusst seine elektronischen und thermoelektrischen Eigenschaften.
Aussehen: Li₂Te ist typischerweise ein grauer oder schwarzer Feststoff, der ein guter Leiter für Strom und Wärme ist. Dichte und Härte: Es hat eine relativ hohe Dichte im Vergleich zu anderen Lithiumverbindungen und ist ein sprödes Material, das für halbleitende Verbindungen üblich ist. Schmelzpunkt: Lithiumtellurid hat einen Schmelzpunkt von etwa 1.125 °C (2.057 °F), wodurch es bei relativ hohen Temperaturen stabil ist.
Thermoelektrische Eigenschaften: Li₂Te hat ein signifikantes thermoelektrisches Potential, d. h. die Fähigkeit, Temperaturgradienten direkt in elektrische Energie umzuwandeln (und umgekehrt). Dies macht es wertvoll für thermoelektrische Generatoren und Kühlgeräte. Elektrische Leitfähigkeit: Es handelt sich um einen Halbleiter mit einstellbarer elektrischer Leitfähigkeit, die durch Dotierung mit anderen Elementen gesteuert werden kann. Diese Eigenschaft macht es nützlich für thermoelektrische Anwendungen, bei denen sowohl die elektrische Leitfähigkeit als auch die Wärmeleitfähigkeit ausgeglichen werden müssen. Hohe thermische Stabilität: Lithiumtellurid ist bei erhöhten Temperaturen stabil, was bei thermoelektrischen Geräten, die in Umgebungen mit hoher Hitze betrieben werden, von Vorteil ist. Niedrige Wärmeleitfähigkeit: Seine geringe Wärmeleitfähigkeit verbessert seine Leistung in thermoelektrischen Anwendungen weiter, da das Material einen Temperaturgradienten aufrechterhalten kann, der in elektrische Energie umgewandelt werden kann.
Thermoelektrische Materialien: Lithiumtellurid ist ein vielversprechendes Material für thermoelektrische Geräte, die Abwärme in Strom umwandeln. Es wurde für den Einsatz in Kühlsystemen, zur Stromerzeugung und zur Wärmerückgewinnung untersucht. Thermoelektrische Generatoren (TEGs): Lithiumtellurid kann in TEGs verwendet werden, bei denen es sich um Geräte handelt, die Strom erzeugen, indem sie den Seebeck-Effekt ausnutzen, bei dem eine Spannung erzeugt wird, wenn ein Temperaturunterschied zwischen dem Material besteht. Kühlsysteme: Aufgrund seiner thermoelektrischen Eigenschaften kann Lithiumtellurid auch in Festkörperkühlanwendungen eingesetzt werden. Diese Systeme bieten eine Alternative zu herkömmlichen mechanischen Kühlmethoden wie Kompressoren und Kältemitteln. Batterietechnologien: Li₂Te wird auf einen möglichen Einsatz in fortschrittlichen Lithium-Ionen- und Festkörperbatterietechnologien untersucht, da seine elektrischen Eigenschaften die Leistung von Batterien mit hoher Energiedichte verbessern könnten. Hochenergiesysteme: Aufgrund seiner Stabilität bei hohen Temperaturen eignet sich Lithiumtellurid für den Einsatz in Energiesystemen, die eine hocheffiziente Wärme-zu-Strom-Umwandlung erfordern, wie z. B. in Raumfahrzeugen, ferngesteuerten Sensoren oder Abwärmerückgewinnungssystemen.
Toxizität: Tellurverbindungen, einschließlich Lithiumtellurid, können giftig sein, wenn sie in erheblichen Mengen verschluckt oder eingeatmet werden. Bei der Handhabung sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, einschließlich der Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schutzbrille und Staubmaske. Lagerung: Li₂Te sollte in luftdichten Behältern in einer trockenen, kühlen Umgebung gelagert werden, um eine Zersetzung oder Reaktion mit Feuchtigkeit in der Luft zu vermeiden.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!