Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat (LiFeMnPO₄) ist ein Verbundkathodenmaterial, das Elemente von Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) und Lithium-Mangan-Phosphat (LiMnPO₄) kombiniert. Es handelt sich um ein Hybridmaterial, das für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien erforscht wird, insbesondere für Anwendungen, bei denen sowohl eine hohe Sicherheit als auch eine bessere Energieeffizienz gewünscht sind.
Formel: LiFeMnPO₄. Aussehen: Es handelt sich in der Regel um ein pulverförmiges oder kristallines Material, dessen Farbe je nach genauer Zusammensetzung und Synthesemethode von hellbraun bis grau reichen kann. Löslichkeit: Diese Verbindung ist im Allgemeinen unlöslich in Wasser, kann aber unter bestimmten Bedingungen mit Säuren und anderen starken Chemikalien reagieren. Stabilität: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat (LiFeMnPO₄) behält während des Zyklus eine stabile Struktur bei, was zu seiner Langzeitstabilität und Sicherheit in Batterieanwendungen beiträgt.
Spannungsbereich: Das Spannungsfenster von Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat (LiFeMnPO₄) liegt typischerweise bei 3,2 bis 4,2 V, ähnlich wie bei anderen Kathoden auf Lithiumphosphatbasis, aber die Mangan- und Eisenzusammensetzung kann das genaue Spannungsprofil beeinflussen. Energiedichte: Während Lithium-Mangan-Eisenphosphat im Vergleich zu Hochleistungs-Kathodenmaterialien wie Lithium-Kobaltoxid (LiCoO₂) oder Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NCM) in der Regel eine geringere Energiedichte aufweist, bietet es ein besseres Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Leistung. Typische Energiedichten liegen im Bereich von 120–150 mAh/g, wobei dies je nach genauer Rezeptur und Partikelstruktur variieren kann. Lebensdauer: Die Hybridstruktur von Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat (LiFeMnPO₄) bietet tendenziell eine verbesserte Lebensdauer gegenüber reinem Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄), das bereits für seine hervorragende Zyklenfestigkeit bekannt ist. Sicherheit: Wie andere Materialien auf Eisenphosphatbasis bietet Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat (LiFeMnPO₄) hohe Sicherheitseigenschaften, einschließlich thermischer Stabilität, was es im Vergleich zu Materialien auf Kobaltbasis weniger anfällig für thermisches Durchgehen macht. Leitfähigkeit: Mangan und Eisen können dazu beitragen, die Leitfähigkeit des Materials im Vergleich zu reinem Lithium-Eisenphosphat zu verbessern, das unter einer geringeren elektronischen Leitfähigkeit leidet.
Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Eisen-Mangan-Phosphat (LiFeMnPO₄) wird in erster Linie für den Einsatz als Kathodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien erforscht, insbesondere in Anwendungen, bei denen sowohl die Energiedichte als auch die Sicherheit entscheidend sind. Es wird für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (EVs), Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) und Energiespeichersystemen (ESS) in Betracht gezogen. Elektrofahrzeuge (EVs): Die Kombination aus hoher Sicherheit, langer Lebensdauer und angemessener Energiedichte macht LiFeMnPO₄ zu einem guten Kandidaten für Elektrofahrzeuge, insbesondere dort, wo thermische Stabilität und Langlebigkeit wichtiger sind als die Maximierung der Rohenergiedichte. Elektrowerkzeuge und Unterhaltungselektronik: Aufgrund seiner hohen Sicherheit und Lebensdauer wird LiFeMnPO₄ auch in Hochleistungsakkus für Werkzeuge und tragbare Geräte eingesetzt.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) setzt ein strenges Qualitätssicherungssystem ein, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten.
In der gesamten Produktionskette wird eine strenge Qualitätskontrolle durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nacharbeit und Wiederholung strikt durch.
Jede Charge wird erst freigegeben, nachdem sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird unabhängig getestet, und bei Bedarf senden wir Proben zur Prüfung an zertifizierte Unternehmen.
Diese Dokumente und Analysezertifikate legen wir der Sendung bei, um zu bescheinigen, dass unsere Produkte die geforderten Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!