Das Lithium-Kobalt-Phosphat (LiCoPO4)-Sputtertarget ist ein spezielles Target, das für die Dünnschichtabscheidung von LiCoPO₄ durch Sputtern verwendet wird, ein Verfahren, das häufig bei der Herstellung von Dünnschichtbatterien und elektronischen Geräten angewendet wird. LiCoPO₄, bekannt für seine Hochspannungsleistung, spielt aufgrund seiner einzigartigen elektrochemischen Eigenschaften, die durch Dünnschichtabscheidung effektiv genutzt werden können, eine vielversprechende Rolle in Energiespeicheranwendungen.
Aussehen: In der Regel grau bis dunkelviolett, je nach Herstellungsverfahren, mit einer festen, dichten Form, die zum Sputtern geeignet ist. Dichte: ca. 3,6 g/cm³. Zielgröße: Erhältlich in Standarddurchmessern (z. B. 2 Zoll, 4 Zoll) und kundenspezifischen Größen, je nach Anwendungsanforderungen. Die typische Dicke variiert je nach spezifischem Sputter-Setup.
Abscheidungsrate: Die Abscheidungsraten für LiCoPO4 werden durch Sputterparameter wie Leistung, Druck und Zielzusammensetzung beeinflusst. Die Raten werden in der Regel optimiert, um gleichmäßige dünne Schichten zu erzielen. Kontrolle der Filmzusammensetzung: LiCoPO₄-Filme, die aus Sputtertargets hergestellt werden, behalten die Stöchiometrie für eine gleichmäßige Leistung in Batterieanwendungen bei. Leitfähigkeit: LiCoPO4 hat von Natur aus eine geringe Leitfähigkeit, so dass bei Abscheidungsprozessen leitfähige Additive oder Substratbehandlungen erforderlich sein können, um die gewünschte elektrische Leistung zu erzielen.
Dünnschichtbatterien: LiCoPO4-Dünnschichten werden in Dünnschicht-Lithium-Ionen-Batterien für Hochenergieanwendungen wie Mikroelektronik und tragbare Energiegeräte verwendet. Seine hohe Spannung (ca. 4,8 V) ermöglicht potenziell höhere Energiedichten als andere Kathodenmaterialien. Mikroelektronik: Aufgrund seiner Stabilität und hohen Energiedichte eignet sich LiCoPO4 für den Einsatz in Stromversorgungen für mikroelektronische Bauelemente. Forschung und Entwicklung: Wird in Studien verwendet, die sich auf Hochspannungskathodenmaterialien konzentrieren und die Untersuchung der Stabilität, Kompatibilität mit Elektrolyten und des Potenzials für Batterietechnologien der nächsten Generation ermöglichen.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!