Kataloge

Chemical Name:
Lithium-Germanium-Phosphor-Sulfid
Formula:
LiGePS
Product No.:
0332150800
CAS No.:
EINECS No.:
Form:
Powder
HazMat:

MSDS

TDS

Produkt-ID Formel Purity Dimension Quantity Preis in € Anfrage
0332150800PD001 LiGePS 99.99% -325 Mesh 50g POR Inquire
Produkt-ID
0332150800PD001
Formel
LiGePS
Purity
99.99%
Dimension
-325 Mesh
Quantity
50g
Preis in €
POR

Lithium-Germanium-Phosphor-Sulfid (LiGePS) ist eine Verbindung, die aus Lithium, Germanium, Phosphor und Schwefel besteht.

Chemische Zusammensetzung:

Formel: LiₓGeₓPₓSₓ, wobei die Stöchiometrie von Lithium (Li), Germanium (Ge), Phosphor (P) und Schwefel (S) von der spezifischen Synthese und Anwendung abhängt. Die Verbindung kann unterschiedliche Verhältnisse dieser Elemente enthalten, aber sie wird am häufigsten als eine Mischung aus diesen Metall- und Nichtmetallkomponenten angesehen, die einen festen Elektrolyten bilden. Bindung und Struktur: Die Elemente im Lithium-Germanium-Phosphor-Sulfid bilden eine Festkörpermatrix, oft mit einem Netzwerk aus miteinander verbundenen Ionen und Atomen. Das Material wird wahrscheinlich eine Struktur annehmen, die die Ionenleitfähigkeit unterstützen kann, wodurch es für den Einsatz in elektrochemischen Anwendungen geeignet ist.

Physikalische Eigenschaften:

Aussehen: Es handelt sich in der Regel um ein kristallines oder glasartiges Material, oft mit einem festen, undurchsichtigen Aussehen, das je nach Phase und Reinheit farblos oder weiß bis hell ist. Elektrolyteigenschaften: Als fester Elektrolyt wird erwartet, dass er eine hohe Ionenleitfähigkeit besitzt, insbesondere für Lithium-Ionen, wodurch er für den Einsatz in Festkörperbatterien geeignet ist. Thermische Stabilität: Es wird erwartet, dass Lithium-Germanium-Phosphorsulfid eine gute thermische Stabilität aufweist, was bei Batterie- und Energiespeicheranwendungen, bei denen Temperaturschwankungen auftreten können, von Vorteil ist.

Anträge:

Festkörperbatterien: Lithium-Germanium-Phosphorsulfid gilt als potenzieller Kandidat für die Verwendung als Festelektrolyt in Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Metall-Batterien und Lithium-Schwefel-Batterien. Es kann die Batterieleistung verbessern, indem es die Sicherheit erhöht, eine hohe Ionenleitfähigkeit bietet und eine stabilere Alternative zu flüssigen Elektrolyten bietet. Lithium-Schwefel-Batterien: Bei Lithium-Schwefel (Li-S)-Batterien kann die Schwefelkomponente aufgrund ihrer schlechten Leitfähigkeit problematisch sein. Lithium-Germanium-Phosphorsulfid kann die Gesamtleitfähigkeit und Stabilität dieser Systeme verbessern und so zur Optimierung ihrer Leistung beitragen. Elektrochemische Kondensatoren: Dieses Material kann auch in Superkondensatoren oder anderen Energiespeichern eingesetzt werden, bei denen eine hohe Ionenleitfähigkeit erforderlich ist. Forschung und Entwicklung: Es wird im Rahmen der Suche nach fortschrittlichen Materialien für Festkörperelektrolyte mit Anwendungen in Batterien der nächsten Generation, die sicherer, leichter und effizienter sind als die herkömmliche Lithium-Ionen-Technologie, umfassend untersucht.

Empfohlenes Produkt

QUALITÄTSSICHERUNG

Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.

Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!

Kontaktieren Sie uns

Contact Us

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns