Kataloge

Chemical Name:
Dysprosium-Metall
Formula:
Dy
Product No.:
6600
CAS No.:
7429-91-6
EINECS No.:
231-073-9
Form:
Granules
HazMat:
Class 4.1 / UN3178 / PG III

MSDS

TDS

Produkt-ID Formel Purity Dimension Quantity Preis in € Anfrage
6600GN001 Dy 99.9% (REO) 1 mm - 3 mm 50g 336.00 Inquire
6600GN002 Dy 99.9% (REO) < 13 mm 50g 307.00 Inquire
Produkt-ID
6600GN001
Formel
Dy
Purity
99.9% (REO)
Dimension
1 mm - 3 mm
Quantity
50g
Preis in €
336.00
Produkt-ID
6600GN002
Formel
Dy
Purity
99.9% (REO)
Dimension
< 13 mm
Quantity
50g
Preis in €
307.00

Dysprosium-metall ist ein silbrig-weißes Seltenerdmetall mit einem Schmelzpunkt von 1412 °C, einem Siedepunkt von 2562 °C, einer Dichte von 8,55 g/cm3, einer geringen Härte und einer Supraleitung nahe dem absoluten Nullpunkt. Dysprosium ist an der Luft recht stabil, bei hohen Temperaturen aktiv und wird leicht durch Luft und Wasser zu Dysprosiumoxid oxidiert. Die Häufigkeit von Dysprosium in der Erdkruste beträgt 6 ppm und existiert normalerweise zusammen mit Erbium, Holmium und anderen Seltenerdelementen in Mineralien wie Monazitsand.

VIMATERIAl unterstützt die Produktanpassung, Kontaktieren Sie uns

Eigenschaften von Dysprosium metall

Summenformel: Dy

Molekulargewicht: 162,50 g/mol

Aussehen: Silberweißes Metall, leicht oxidierbar

Dichte: 8,55 g/cm³ (25°C)

Schmelzpunkt: 1412°C

Siedepunkt: 2567°C

Kristallstruktur: Sechseckig dicht gepackt

Löslichkeit: löslich in verdünnter Säure, unlöslich in Wasser

Anwendung von Dysprosium-metall

Seltenerdmagnete: Dysprosiummetall ist ein wichtiges magnetisches Material, das besonders für die Herstellung leistungsstarker Permanentmagnete nützlich ist. Dysprosium wird zusammen mit anderen Seltenerdelementen zur Herstellung von Hochleistungsmagneten verwendet. Dysprosium-Magnete haben ein hohes magnetisches Energieprodukt und eine hohe magnetische Zähigkeit und werden daher in einer Vielzahl von Anwendungen wie Elektromotoren und magnetischen Sensoren eingesetzt.

Magnetische Kältetechnik: Der magnetische Entropieeffekt von Dysprosium macht es zu einer Schlüsselkomponente in der magnetischen Kältetechnik. Bei der magnetischen Kühlung kann Dysprosium einen Kälteeffekt durch Änderung der magnetischen Entropie erzielen. Diese Technologie kann in der kryogenen Kühlung, in medizinischen Bildgebungsgeräten und in Magnetresonanztomographie-Systemen (MRT) eingesetzt werden.

Beleuchtungs- und Displaytechnologien: Dysprosium-Metallverbindungen haben lumineszierende Eigenschaften und werden bei der Herstellung von Leuchtstoffen für Leuchtstofflampen, Leuchtdioden und Displays verwendet. Die Verwendung von Dysprosium in der fluoreszierenden Display-Technologie trägt dazu bei, die Farbstabilität und die Displayleistung zu verbessern.

Kernspinresonanz (NMR): Dysprosium-metall wird als Sonde in Kernspinresonanzstudien (NMR) verwendet, insbesondere in Festkörper-NMR-Experimenten. Die besonderen magnetischen Eigenschaften von Dysprosium machen es in dieser Hinsicht einzigartig.

Metalllegierungen: Dysprosium-metall kann mit Eisen und anderen Seltenerdelementen legiert werden, um eine Reihe von Metalllegierungen für bestimmte industrielle Anwendungen herzustellen. Diese Legierungen weisen eine hervorragende Leistung in Umgebungen wie hohen Temperaturen und hohen Magnetfeldern auf.

Nachweismethoden von Dysprosiummetall

1. Atomabsorptionsspektroskopie (AAS): Dies ist eine gängige quantitative Analysemethode, bei der Absorptionsspektren bei bestimmten Wellenlängen verwendet werden, um die Konzentration von Dysprosium in einer Probe zu bestimmen. Die Probe wird gelöst oder in eine gasförmige Form umgewandelt und dann in einen atomaren Zustand zerstäubt. Anschließend wird eine Lichtquelle einer bestimmten Wellenlänge verwendet, um die Probe zu beleuchten, und die Intensität des von der Probe absorbierten Lichts wird gemessen, um auf die Konzentration von Dysprosium zu schließen.

2. Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES): Hierbei handelt es sich um eine hochempfindliche Analysemethode, mit der mehrere Elemente gleichzeitig nachgewiesen werden können. Die Probe wird ionisiert und in ein Hochtemperaturplasma gesprüht, das Strahlungsspektren anregt, die für verschiedene Elemente einzigartig sind. Das Detektionsinstrument analysiert diese Spektren, um den Gehalt an Dysprosium anhand ihrer Intensität und Wellenlänge zu identifizieren und zu bestimmen.

3. Massenspektrometrie (MS): Die Massenspektrometrie erkennt Elemente durch genaue Messung der Molekülmasse von Ionen in einer Probe. Bei der Dysprosiumanalyse kann ein Massenspektrometer verwendet werden, um die Masse von Dysprosiumionen zu messen, und das Vorhandensein und die Konzentration von Dysprosium können durch Analyse der Masse und relativen Häufigkeit seiner Ionen bestimmt werden.

4. Fluoreszenzspektroskopie: Bei dieser Methode wird die von Dysprosium unter bestimmten Bedingungen erzeugte Fluoreszenz zum Nachweis verwendet. Wenn die Probe einer Anregungslichtquelle ausgesetzt wird, absorbiert das Dysprosiumelement Energie und emittiert Fluoreszenz einer bestimmten Wellenlänge. Das Vorhandensein und die Konzentration von Dysprosium werden durch Messung der Intensität und der Eigenschaften der Fluoreszenz bestimmt.

5. Röntgenbeugung (XRD): Obwohl der Gehalt an Dysprosium nicht direkt gemessen wird, kann die Röntgenbeugung verwendet werden, um die Eigenschaften der Kristallstruktur in der Probe zu analysieren. Diese Methode kann dazu beitragen, den relativen Gehalt und die Struktur von Seltenerdverbindungen in der Probe zu bestätigen und damit indirekt das Vorhandensein von Dysprosium zu bestimmen.

Qualitätskontrolle

Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH führt eine strenge Qualitätskontrolle über den gesamten Prozess und 8D Problemlösungsmechanismus, um sicherzustellen, dass Produkte den REACH-, ASTM- und Industriestandards entsprechen, und um eine nachhaltige Entwicklung und die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu unterstützen. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu bieten, indem es den gesamten Prozess von der Forschung und Entwicklung bis zur Auslieferung verwaltet und sich an das Prinzip der Überarbeitung nicht konformer Produkte hält.

Verpackung und Lagerung

Dysprosium-Metallgranulat sollte in einer vakuumversiegelten Verpackung verpackt, mit stoßfestem Material ausgekleidet und in einem speziellen Karton verpackt werden. Die Kapazität kann nach Kundenwunsch angepasst werden.

Dysprosium-Metallgranulat sollte für die Langzeitlagerung in einem Trockenschrank unter -40 °C Taupunkt gelagert werden, und es ist strengstens verboten, es mit Säuren und Oxidationsmitteln zu lagern.

Empfohlenes Produkt

QUALITÄTSSICHERUNG

Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.

Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!

Kontaktieren Sie uns

Contact Us

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns