Produkt-ID | Formel | Purity | Dimension | Quantity | Preis in € | Anfrage |
---|---|---|---|---|---|---|
551700PD001 | CsCl | 99% | -10 Mesh | 250g | 102.00 | Inquire |
551700PD002 | CsCl | 99.9% | -10 Mesh | 100g | 127.00 | Inquire |
551700PD003 | CsCl | 99.99% | -40 Mesh | 100g | 129.00 | Inquire |
551700PD004 | CsCl | 99.999% | -10 Mesh | 100g | POR | Inquire |
Cäsiumchlorid (CsCl) ist ein anorganisches Salz, das aus Cäsium und Chlor hergestellt wird. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften hat es eine Vielzahl von wissenschaftlichen, medizinischen und industriellen Anwendungen.
Eigenschaften
Chemische Formel: CsCl
Molekulargewicht: 168,36 g/mol
Physikalisches Aussehen: Cäsiumchlorid ist typischerweise ein weißes oder farbloses kristallines Pulver. Es ist hygroskopisch, d.h. es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf.
Löslichkeit: Gut löslich in Wasser (186 g/100 mL bei 25 °C). Löslich in Alkoholen wie Ethanol und Methanol, aber nicht löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ether.
Kristallstruktur: Cäsiumchlorid kristallisiert in einer einfachen kubischen Struktur, die sich von der gebräuchlicheren Natriumchlorid (NaCl)-Struktur unterscheidet. Dies ist als Cäsiumchlorid-Gitter bekannt.
Dichte: 3,99 g/cm³
Schmelzpunkt: 646 °C
Siedepunkt: 1.297 °C
Reaktivität: CsCl ist unter Standardbedingungen stabil, kann aber mit starken Säuren oder Basen reagieren. Es ist leicht korrosiv gegenüber Metallen in Gegenwart von Feuchtigkeit.
Anwendungen
Medizinische Forschung und Diagnostik: Dichtegradientenzentrifugation: CsCl wird in der Molekularbiologie häufig für die Dichtegradientenzentrifugation verwendet, eine Technik zur Trennung von Biomolekülen wie DNA, RNA und Proteinen anhand ihrer Dichte. Cäsiumchlorid bildet während der Zentrifugation einen Gradienten, der die Trennung verschiedener Moleküle anhand ihrer Auftriebsdichte ermöglicht.
Isotopentrennung: Es wird auch bei der Trennung verschiedener Isotope zu Forschungszwecken verwendet.
Strahlentherapie: Cäsium-137, ein radioaktives Isotop von Cäsium, wird in bestimmten Arten der Strahlentherapie zur Krebsbehandlung eingesetzt. CsCl wird in einigen Geräten als Medium zur Verkapselung und Abgabe von Cs-137 verwendet. Der Umgang mit radioaktiven Formen von Cäsium erfordert jedoch aufgrund ihrer Gefährlichkeit strenge Sicherheitsprotokolle.
Leitfähige Materialien: Cäsiumchlorid wird bei der Herstellung von leitfähigen Gläsern und Kristallen für den Einsatz in elektronischen Geräten verwendet, da Cäsiumsalze die Leitfähigkeit bestimmter Materialien verbessern können.
Spezialisierte Glasherstellung: CsCl wird bei der Herstellung bestimmter Glasarten mit hohem Brechungsindex verwendet, häufig für optische Linsen und Geräte.
Pharmazeutika: In einigen experimentellen Krebsbehandlungen wurde Cäsiumchlorid als alternative Therapie erforscht (obwohl dies von der medizinischen Forschung nicht umfassend unterstützt wird).
Chemische Synthese: CsCl ist ein Vorläufer für die Herstellung anderer Cäsiumverbindungen wie Cäsiumcarbonat (Cs₂CO₃) und Cäsiumhydroxid (CsOH), die in der Katalyse und organischen Synthese Anwendung finden.
Elektrolyt in Brennstoffzellen: CsCl kann aufgrund seiner hohen Ionenleitfähigkeit als Elektrolyt in bestimmten Arten von Brennstoffzellen und elektrochemischen Geräten verwendet werden. Nukleare und wissenschaftliche Forschung: Cäsiumchlorid wird in der Nuklearforschung und als Medium bei der Untersuchung von radioaktiven Cäsium-Isotopen verwendet, insbesondere von Cs-137, das in der Radiotracing und Nuklearmedizin verwendet wird.
Erdölindustrie: In einigen speziellen Bohrflüssigkeiten wird Cäsiumchlorid verwendet, um die Dichte der Flüssigkeit bei Öl- und Gasbohrungen zu erhöhen und so eine bessere Kontrolle des Drucks bei Tiefbohrungen zu ermöglichen.
Lagerung und Handhabung: Cäsiumchlorid sollte in einem dicht verschlossenen Behälter an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Es sollte mit Vorsicht und geeigneter Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille) behandelt werden, um Haut- oder Augenreizungen zu vermeiden. Während nicht-radioaktives Cäsiumchlorid in kleinen Mengen relativ sicher ist, kann es in großen Mengen oder in Kombination mit radioaktivem Cäsium gefährlich sein.
Cäsiumchloridpulver ist eine vielseitige Chemikalie, die in der medizinischen Diagnostik, in der wissenschaftlichen Forschung, in der Pharmazie, in der Glasherstellung und in der Strahlentherapie eingesetzt wird. Seine einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. seine Löslichkeit und sein Dichtegradientenvermögen, machen es zu einem wertvollen Werkzeug sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld. Es muss jedoch aufgrund seiner potenziellen Toxizität und Reaktivität mit Feuchtigkeit vorsichtig gehandhabt werden.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!