Bariummolybdat (BaMoO₄), auch bekannt als Barium-Molybdänoxid, ist eine hochreine, anorganische Verbindung mit hervorragender optischer Transparenz, chemischer Stabilität und thermischer Beständigkeit. Aufgrund seiner einzigartigen Photolumineszenz- und piezoelektrischen Eigenschaften wird es häufig in Lasersystemen, Szintillationsdetektoren, optischen Beschichtungen und elektronischen Komponenten eingesetzt.
Das von VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) hergestellte Barium-Molybdat-Pulver zeichnet sich durch eine präzise Partikelgrößenverteilung und extrem niedrige Verunreinigung aus – ideal für Anwendungen in Photonik und Halbleitermaterialien.
Reinheit: ≥ 99,9 %
Kristallstruktur: Tetragonal (Scheelit-Typ)
Optische Transmission: Hohe UV–Vis-Transparenz
Thermische Stabilität: Stabil bis 900 °C
Geringe Verunreinigung: Laser- und Sensorqualität
Anpassbare Partikelgrößen: Mikrometer- bis Submikrometerbereich
Optische Geräte und Laser:
Wird als Trägermaterial in Festkörperlasern und optischen Wellenleitern verwendet.
Szintillations- und Strahlungsdetektion:
Wirkt aufgrund seiner Lumineszenzeffizienz als Szintillationsmaterial in Strahlungsdetektoren.
Piezoelektrische und elektrooptische Komponenten:
Weist hohe piezoelektrische und elektrooptische Koeffizienten auf und eignet sich ideal für Modulatoren und Frequenzkonverter.
Dünnschichtabscheidung und Sputtern:
Dient als Ausgangsmaterial für BaMoO₄-Dünnschichten für photonische und elektronische Beschichtungen.
Katalysatoren und chemische Sensoren:
Wird in der photokatalytischen Oxidation, in Gassensoren und elektrochemischen Systemen eingesetzt.
| Eigenschaft | Spezifikation |
|---|---|
| Chemische Formel | BaMoO₄ |
| Reinheit | 99,9 % (3N) |
| Erscheinung | Weißes, kristallines Pulver |
| Kristallstruktur | Tetragonal |
| Dichte | 4,6 g/cm³ |
| Schmelzpunkt | ~1320 °C |
| Löslichkeit | Unlöslich in Wasser, löslich in Säuren |
| Partikelgröße | 1–10 µm (anpassbar) |
| CAS-Nr. | 13510-49-1 |
Frage 1: Warum ist Bariummolybdat ideal für optische Anwendungen?
A1: Seine hohe optische Transparenz, geringe Defektdichte und ausgezeichnete thermische Stabilität machen es ideal für Laserkristalle, optische Beschichtungen und Wellenleiter.
F2: Kann BaMoO₄-Pulver hinsichtlich spezifischer Korngröße oder Reinheit angepasst werden?
A2: Ja. VIMATERIAL bietet kundenspezifische Partikelgrößenverteilungen und Reinheitsgrade entsprechend den Kundenanforderungen.
F3: Wie schneidet Bariummolybdänoxid im Vergleich zu anderen Molybdatmaterialien ab?
A3: Im Vergleich zu Calciummolybdat (CaMoO₄) oder Strontiummolybdat (SrMoO₄) bietet Bariummolybdat eine überlegene thermische Stabilität und Photolumineszenzeffizienz.
Europäische Qualitätskontrolle: Hergestellt nach ISO-zertifizierten Standards in Deutschland.
Kundenspezifische Entwicklung: Maßgeschneiderte Zusammensetzungen und Partikelgrößen für Spitzenforschung.
Stabile Lieferkette: Direkte Fertigung gewährleistet gleichbleibende Verfügbarkeit.
Technischer Support: Professionelle Beratung für optische und elektronische Anwendungen.
Globale Reichweite: Wir beliefern Forschungseinrichtungen und Industriepartner weltweit.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!