Aluminiumsulfid (Al2S3) ist eine anorganische Verbindung, die aus Aluminium und Schwefel besteht. Es ist bekannt für seine hohe Reaktivität, insbesondere im Umgang mit Wasser, und findet vor allem in der chemischen Forschung und als Zwischenprodukt in bestimmten chemischen Synthesen Verwendung. Al₂S₃ wird auch als Vorläufer für die Herstellung von Schwefelwasserstoff (H₂S) im Labor verwendet.
Formel: Al₂S₃, bestehend aus Aluminium- und Schwefelatomen. Kristallstruktur: Aluminiumsulfid hat eine geschichtete Kristallstruktur, die typischerweise einen gelblichen oder grauen Feststoff bildet.
Dichte: 2,02 g/mL (101 kPa, 25 °C) Schmelzpunkt: 1100 °C (101 kPa) Siedepunkt: 1500 °C (101 kPa) Aussehen: Gelbes hexagonales Kristallsystem mit dem Geruch von faulen Eiern.
Chemische Synthese: Aluminiumsulfid (Al2S3) wird manchmal als Quelle für Schwefelwasserstoff (H₂S) in der Laborsynthese verwendet, was für bestimmte analytische Anwendungen nützlich ist. Forschungsmaterial: Aufgrund seiner reaktiven Natur wird es hauptsächlich in Forschungsumgebungen und nicht in großindustriellen Anwendungen untersucht.
Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Aluminiumsulfid (Al2S3) muss in einer trockenen Umgebung gehandhabt und in luftdichten Behältern gelagert werden, um eine Reaktion mit Feuchtigkeit zu vermeiden. Toxizität: Bei der Hydrolyse von Al₂S₃ entsteht Schwefelwasserstoffgas (H₂S), das giftig und brennbar ist und einen charakteristischen üblen Geruch aufweist. Beim Umgang mit diesem Material ist eine angemessene Belüftung, wie z. B. ein Abzug, erforderlich. Schutzausrüstung: Für den Umgang mit Al₂S₃ sind in einigen Fällen Handschuhe, Augenschutz und Atemschutz erforderlich, um eine Exposition gegenüber der Verbindung und ihren Nebenprodukten zu vermeiden.
Luftdichte, feuchtigkeitsbeständige Behälter: Aluminiumsulfid (Al2S3) sollte in dicht verschlossenen Behältern gelagert werden, idealerweise in einem Exsikkator oder einer inerten Atmosphäre, wie z. B. Stickstoff oder Argon. Kühle, trockene Umgebung: Die Aufbewahrung von Al₂S₃ an einem kühlen, trockenen Ort verlängert seine Stabilität, indem unerwünschte Reaktionen mit Luftfeuchtigkeit verhindert werden.
Die VI HALBLEITERMATERIAL GmbH (VIMATERIAL) wendet ein strenges Qualitätssicherungssystem an, um die Zuverlässigkeit unserer Produktqualität zu gewährleisten. In der gesamten Produktionskette werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, und bei fehlerhaften Produkten setzen wir das Prinzip der Nachbesserung streng durch. Jede Charge wird erst dann freigegeben, wenn sie detaillierte Spezifikationstests bestanden hat.
Jede Charge unserer Materialien wird von unabhängiger Seite getestet, und falls erforderlich, senden wir Proben an zertifizierte Unternehmen zur Prüfung. Wir liefern diese Dokumente und Analysezertifikate zusammen mit der Lieferung, um zu bestätigen, dass unsere Produkte die erforderlichen Standards erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an unser Expertenteam und lassen Sie sich von uns bei Ihrem Geschäft helfen!